ADHS: Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Was ist ADHS? Definition:
Unter ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom) versteht man eine Verhaltens- und emotionalen Störungen bei Kindern und Erwachsenen. Sie macht sich durch Schwierigkeiten hinsichtlich Aufmerksamkeit, Impulsivität sowie Selbstregulation bemerkbar. Oft kommt noch eine körperliche Unruhe (Hyperaktivität) dazu.
Inhaltsverzeichnis
Medikamente
Übersicht ADHS Medikamente | |||||
---|---|---|---|---|---|
Wirkstoff | Handelsname | ||||
Methylphenidat (Info Wikipedia) | Medikinet | ||||
Ritalin | |||||
Concerta | |||||
Atomoxetin | Strattera | ||||
Dexamphetamin | Attentin | ||||
Lisdexamfetamin | Elvanse | ||||
Guanfacin | Intuniv |
Medikamente können bei AHDS helfen, sollten aber ob der nennenswerten Nebenwirkungen nicht leichtfertig und vorschnell genommen werden.
Vor der Einnahme eines Medikamentes sollte mit dem Arzt geklärt werden:
- Ergebnisse der Diagnostik
- Apparative Diagnostik:EEG, bildgebende Verfahren
- Blutbild
- Welches Medikament wird genau und warum empfohlen? Was sind die Alternativen? Was ist passiert wenn das Mediakament nicht genommen wird?
Quellen zur Medikamention
- Atomoxetin – eine sichere Alternative zu Methylphenidat? Deutsche Apotheker Zeitung
- Infos zur Therapie mit Medikamenten, Ärzte im Netz
- Wirkung und Nebenwirkung der Arzneimittel in der Therapie der ADHS
ADHS, Ernährung und Nährstoffe
Mikronährstoffe beeinflussen Psyche und Hirnleistungsfähigkeit.