Hautpflege Wundumgebung

Aus piixemto Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Was ist Hautpflege Wundumgebung? Definition:

Die Pflege der die Wunde umgebenden Haut benötigt bei der Versorgung von chronischen Wunden ein besonderes Augenmerk.

Auch oft gesucht: Hautpflege Wundumgebung, Wundumgebende Haut, Hautpflege, Wundumgebung



Hautaufbau

Die Haut besteht aus drei Schichten: Epidermis, Dermis und Subkutis.

Epidermis

(auch Oberhaut)

Die Epidermis stellt die äußere Grenze des Körpers da und besteht aus mehreren Schichten. Sie benötigt in etwa 28 Tage, um sich komplett zu erneuern. Bei älteren Menschen erhöht sich diese Zeit auf 5 bis 7 Wochen aufgrund der langsameren Zellteilung.

Stratum corneum (Hornschicht)

Hierbei handelt es sich um die äußerste Schicht der Epidermis, welche aus reifen, abgestorbenen Hornzellen (Korneozyten) besteht, die sich täglich abschilffern.

In Abhängigkeit mit der Körperregion ist die Hornschicht unterschiedlich dick ausgebildet.

Stratum lucidum (Leucht- oder Glanzschicht)

In dieser Schicht sind kaum noch Zellstrukturen erkennbar und der Zusammenhalt der einzelnen Zellen geht immer weiter verloren. Bereits in dieser Schicht sind die Hornzellen flacher und haben keinen Zellkern mehr.

Stratum granulosum (Körnerzellschicht)
Stratum spinosum (Stachelzellschicht)
Stratum basale (Basalzellschicht)

Dermis

Subkutis

Hautzustände

Normale Haut

Trockene Haut

Sehr trockene Haut

Feuchte Haut

Fettige Haut

Altershaut

Hautbarriere/Hautschutzfilm

Ursachen für Störungen der Hautbarriere

Hautbeobachtungskriterien in der Wundversorgung

Problematiken der Wundumgebung

Mazeration (Hydratation)

Irritation

Allergien

Stauungsdermatitis

Hautpflegeprodukte

Arten

W/O-Emulsionen

O/W-Emulsionen

Auswahl

Haltbarkeit

Hautschutzprodukte

Transparenter Hautschutzfilm

Barrierecreme

Silikonhautschutzfilm

Literatur

Danzer, S. (2019): Wundbeurteilung und Wundbehandlung, 2. Auflage, W. Kohlhammer Verlag