MARSI

Aus piixemto Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Was ist MARSI? Definition:

Bei einer Medical Adhesive-Related Skin Injury (MARSI) handelt es sich um eine Erscheinung, bei der Erytheme und/oder andere Spuren einer kutanen Auffälligkeit (einschließlich – aber nicht darauf begrenzt - Bläschen, Blasen, Erosionen oder Risse), die 30 Minuten oder länger nach dem Entfernen des Klebers andauern. (McNichol et al., 2013)

Umfasst: Ablösung der Epidermis, Hautrisse, Blasen, Mazeration, Follikulitis, Hautirritationen und allergische Kontaktdermatitis.

Auch oft gesucht: MARSI



Auslösende Faktoren

  • Produktrelevante Faktoren (Anhaftung; Kraft, die zum Lösen aufgewendet werden muss, Steifheit des Materials, Fließeigenschaften des Klebers).
  • Anwendertechnik (Handling beim Anbringen und Entfernen).
  • Patientenbezogene Faktoren (Alter, Allgemeinzustand, Verwendung von Lösungsmitteln, Vorbereitung der Haut, Reinigungsmitteln und anatomische Lage).

Risikofaktoren

Risikofaktoren MARSI_S. Danzer

Intrinsische Risikofaktoren

  • Extremes Alter (neonatal, Frühgeborene oder alte Menschen)
  • Dermatologische Vorschädigungen (z. B. Ekzeme, Dermatitis, chronisch exsudierende Ulzerationen, Epidermolysis bullosa)
  • Vorbestehende Erkrankungen (z. B. Diabetes mellitus, Infektionen, Niereninsuffizienz, Immunsuppression, venöse Insuffizienz, venöse Hypertension)
  • Malnutrition
  • Dehydration

Extrinsische Risikofaktoren

  • Hautaustrocknung durch scharfe Hautreiniger, exzessives Baden, niedrige Feuchtigkeit etc.
  • Anhaltende Exposition von Feuchtigkeit
  • Diverse Medikamente (z. B. antiinflammatorische Wirkstoffe, Chemotherapeutika, Langzeiteinsame von Cortison)
  • Strahlentherapie
  • Lichtschaden
  • Pflaster-/Verbandentfernung
  • Wiederholtes Aufbringen von Pflastern

MARSI-Typen

Mechanisch

Epidermales Stripping

Hier kommt es zur Ablösen einer oder mehrere Schichten des Stratum cornerum durch Entfernung von klebenden Pflastern oder Verbänden.

Spannungsläsion oder -blasen

Hierbei handelt es sich um eine Verletzung, die durch Zugkräfte als Resultat von Dehnung der Haut unter einem unnachgiebigen Pflaster oder klebendem Verband.

Hautriss

Wunden werden verursacht durch Spannung, Scherkräfte und/oder stumpfe Gewalt, die zu einer Trennung von Hautschichten verursachen.

Übersicht MARSI-Typen_S.Danzer

Dermatitis

Hautirritation

Hierbei handelt es sich um eine nicht-allergische Kontaktdermatitis, die durch Kontakt mit chemischen Reizstoffen entsteht. Ein gut abgegrenztes Areal, das mit der Kontaktfläche korreliert.

Allergisches Ekzem

Allergisches Ekzem als immunologische Reaktion auf eine Komponente des Klebstoffs oder Trägermaterials. Es finden sich typische Erscheinungen wie Erythem, Bläschen und Juckreiz. Die Hautreaktionen beschränken sich auf die Kontaktareale und/oder dehnen sich darüber hinaus aus.

Weitere MARSI-Typen

Mazeration

Hautveränderung durch Feuchtigkeit, die längere Zeit okkludiert war. Die Haut erscheint schrumpelig und von weiß/grauer Farbe.

Follikulitis

Entzündung von Haarfollikeln, verursacht durch Rasur und das Eindringen von Keimen entlang der Haarfollikel.

Literatur

  • Danzer, S. (2019): Wundbeurteilung und Wundbehandlung - Arbeitsbuch für die Praxis, 2. Auflage, W. Kohlhammer Verlag
  • Wounds UK. Medical Adhesive-Related Skin Injuries (MARSI) (2016): Made Easy, VOL 12 ISSUE 4 NOV 2016, Wounds UK